Digitale Medien an unserer Schule
Im Oktober hatten wir rund zwei Wochen Besuch vom Georg-Eckert-Institut, genauer gesagt von Johanna Ahlrichs, die als Wissenschaftlerin dort arbeitet. Zum Abschluss ihres Besuch und nach rd. 40 Unterrichtshospitationen überließ sei uns einen Zwischenbericht mit dem Titel „Wege in die Zukunft – Digitale Medien und Deutsche Auslandsschulen“. Darin heißt es:
Die Deutsche Schule La Paz verfügt über eine hervorragende digitale Infrastruktur, die begleitet wird von Fortbildungsangeboten für die Lehrenden sowie stetigen Reflexionsprozessen in der Schulleitung.
Die Geräte sind größtenteils in einem sehr guten Zustand sowie mit aktueller Software ausgestattet und werden von den Lehrenden, die an der Studie teilgenommen haben, mit großer Selbstverständlichkeit verwendet. Das Gleiche gilt für den Großteil der Schülerinnen und Schüler.
Sowohl die Beobachtungen als auch die Gespräche mit den Beteiligten zeigten auf, dass die Verwendung digitaler Medien mit einer gesteigerten Motivation der SuS* einhergeht. Insbesondere in den Klassen der Primaria wurde dies deutlich. Aber auch in den höheren Klassen arbeiteten die SuS in allen beobachteten Stunden mit Engagement. In Gesprächen betonten die SuS den „Spaß“ den sie haben, wenn sie mit den iPads oder PCs arbeiten können.
Die Arbeit mit iPads oder den PCs im Computerraum ermöglichte in vielen Fällen die Umsetzung pädagogischer Konzepte, die auf individuelle Förderung und kooperative Arbeitsweisen abzielen.
Vereinzelung von SuS vor dem Bildschirm führen, hat sich in den meisten Fällen als unbegründet dargestellt. Vielmehr zeigte ein Großteil der SuS in Gruppenarbeitsphasen, aber auch in Einzelaufgaben, kooperatives Verhalten.
In jeder Stunde, in der digitale Medien eingesetzt wurden, fand nicht nur eine Wissenserweiterung in Bezug auf das unterrichtete Fach statt, sondern auch eine Kompetenzerweiterung im Hinblick auf den Umgang mit Technologien. Die SuS erfahren, welches Potential neben sozialen Netzwerken oder Spielen in digitalen Medien steckt, und trainieren den Umgang mit relevanter Software, die Auswahl und Bewertung von Inhalten sowie Verhaltensweisen in digitalen Interaktionen. Damit wird auf alltäglicher Ebene ein Beitrag zur Förderung digitaler Kompetenzen geleistet, die in der heutigen Welt unverzichtbar geworden sind. Daneben enthält dieser sehr ausführliche Zwischenbericht etliche, uns motivierende Anregungen für die weitere Arbeit.
Für die wissenschaftliche Erhebung, finanziert vom Deutschen Außenministerium, werden – neben der Deutschen Schule La Paz – auch die Deutschen Schulen in Shanghai und Boston besucht.
* SuS =Schülerinnen und Schüler